Auf Grundlage der europäischen Energieeffizienz-Richtlinie (EED) bzw. der
Heizkostenverordnung(HkVO) stellen wir Ihnen die unterjährigen Verbrauchsinformationen mindestens monatlich
zur Verfügung. Für die Bereitstellung ist es notwendig, dass wir Ihre Stamm- und Verbrauchsdaten speichern und
verarbeiten.
1. Welche Daten werden von uns verarbeitet?
Wir verarbeiten die
personenbezogenen Daten, die für die Verbrauchsdatenberechnung erforderlich sind. Dazu gehören:
Personenstammdaten, Adressdaten, Kommunikationsdaten, Verbrauchsdaten von Wärme und Wasser.
2.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für die Berechnung der
Verbrauchskosten und zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gegenüber unseren
Mieter:innen.
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Um Ihnen die Informationen
zu Ihrem unterjährigen Verbrauch übermitteln zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis der
Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung bzw. Vertragsanbahnung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weiterhin dient
die Verbrauchsabrechnung der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c
DSGVO.
4. Wer ist Empfänger meiner Daten?
Die Verarbeitung der Verbrauchsdaten wird
durch den von uns beauftragten Dienstleister Kugu Home GmbH, Berlin durchgeführt. Der Dienstleister
verarbeitet die Daten auf Grundlage der Auftragsverarbeitung, eine entsprechende Vereinbarung gem. Art. 28
DSGVO ist abgeschlossen. Ihre Daten werden nicht an Dritte für deren Werbezwecke
weitergegeben.
5. Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Es werden
keine personenbezogenen Daten außerhalb der europäischen Union verarbeitet.
6. Löschung von
Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine
weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt
werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und
gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst
nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
7. Ihre Rechte
Sie
haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine
Auskunft jederzeit an uns wenden. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf
Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Schließlich haben Sie ein
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben sowie ein Recht auf
Datenübertragbarkeit. Bei Fragen zu Ihren Rechten und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an
die verantwortliche Stelle oder unseren Datenschutzbeauftragten.
8. Recht auf Beschwerde bei
einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten
durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.